ENGELscherHof
Land-und-Leute e.V.

Der ENGELscheHOF

 

Seit dem Sommer 2005 gibt es in Röbel/Müritz den ENGELschen HOF. Die Bennenung des Gebäudeensembles geht auf die über viele Generationen in Röbel lebende jüdische Familie Engel zurück. Benjamin Engel, dessen Grabstein heute im Hof zu sehen ist, gründete für die Bürger seiner Stadt 1870 eine karitative Stiftung. Der ENGELsche HOF hat sich seit seiner Eröffnung zu einer vielfältig genutzten sozialen und kulturellen Einrichtung entwickelt.
Auf dem Gelände finden Bildungs-, Kunst- und Kulturveranstaltungen wie zum Beispiel Lesungen, Konzerte, Seminare oder Workshops statt. Außerdem umfasst der Hof die alte Synagoge Röbel, die liebevoll saniert wurde. Auch eine Dauerausstellung über die „Geschichte der Juden in Mecklenburg“ ist auf dem Gelände zu finden. Sie ermöglicht einen guten Überblick über die Facetten der regionalen Geschichte.
Der ENGELsche HOF wird vom Verein "Land und Leute" betreut, einem anerkannten Träger der Weiterbildung. Als staatliche anerkannter Bildungseinrichtung wendet  sich der Trägerverein mit seinen Angeboten vor allem an Jugendliche. Die Bildungsangebote beziehen sich auf historische, soziale und ethische Fragestellungen. Der Verein organisiert bilaterale und internationale Jugendbegegnungen, um Jugendlichen die Chance zu bieten, fremde Kulturen kennen und verstehen zu lernen und den Bewohnern eines anderen Landes auf Augenhöhe zu begegnen.
Außerdem befindet sich auf dem ENGELschenHOF eine Jugendherberge, die Platz für bis zu 29 Personen bietet. Der Hof eignet sich als Unterkunft für Familien- und Einzelpersonen, aber auch Gruppen, denn neben Räumen für Feierlichkeiten und Veranstaltungen, gibt es auch Seminarräume, die sich für Tagungen, Weiterbildungen und ähnliches eignen

 

 
 
 
E-Mail
Anruf